Liebe Leserinnen, lieber Leser

Manchmal, wenn ich mich durch den hektischen Alltag als Unternehmergeist manövriere, erinnere ich mich an eine meiner Katzen. Sie hat diese besondere Art, durch die Welt zu schreiten – sie wirkt souverän, selbstbewusst und vor allem begnadet mit einer tiefen Weisheit, die mich oft zum Staunen bringt. Ihre Augen sprechen eine eigene Sprache, als wüsste sie mehr über das Leben als ich. Ich frage mich dann: Was könnte ich von einer Katze lernen, um als Unternehmererfolgreicher zu werden?
Die Parallelen zwischen der Katze und dem Unternehmergeist sind auf den ersten Blick nicht ganz offensichtlich. Eine Katze ist ein Lebewesen, ein Tier, das nach eigenen Regeln lebt, während der Unternehmergeist oft als abstraktes Konzept wahrgenommen wird. Doch wenn ich den «Unternehmer in mir» betrachte, stosse ich auf Eigenschaften, die nicht nur im Geschäftsleben entscheidend sind, sondern die mich als Mensch prägen – Eigenschaften, die ich ebenso bei meiner Katze wiedererkenne.

Unabhängigkeit:

Die Freiheit, meinen eigenen Weg zu gehen
Katzen sind von Natur aus unabhängige Tiere. Sie gehen ihren selbstbestimmten Weg, folgen keinem Rudel und lassen sich nur dann auf Menschen oder andere Tiere ein, wenn es ihren Bedürfnissen entspricht. Diese Unabhängigkeit ist für mich von zentraler Bedeutung. In der Geschäftswelt gibt es unzählige Ratschläge und Meinungen von aussen, die einem den Weg vorzeichnen wollen. Doch es ist meine Fähigkeit zur Selbstständigkeit, die es mir ermöglicht, innovative Ideen zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen, die meinen eigenen Werten und meiner Vision entsprechen. Und genauso wie eine Katze es ablehnt, sich in vorgegebene Strukturen zu pressen, gehe auch ich nicht einfach mit dem Strom, nur weil es alle anderen tun. Im Gegenteil, es sind oft gerade diese Momente, in denen ich gegen den Mainstream denke, die zu den grössten Erfolgen führen. Die Fähigkeit, Entscheidungen ohne ständige Bestätigung von aussen zu treffen, ist für mich essenziell, um als Unternehmer erfolgreich zu sein.

Neugier:

Auf der Suche nach dem, was nicht offensichtlich ist
Katzen sind von Natur aus neugierig. Sie schnüffeln an jeder Ecke, durchstreifen alle Zimmer und nehmen jedes noch so kleine Detail wahr. Diese Neugier ist mehr als nur ein flüchtiges Interesse; sie ist die treibende Kraft hinter der Entdeckung und Einordnung in ihre Welt. Neugier treibt auch mich als Unternehmer an, um neue Märkte zu entdecken, innovative Produkte zu entwickeln und möglichst viel zu verbessern, was bereits existiert. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es diese Neugier, die mir hilft, Chancen zu erkennen und kreative Lösungen zu finden.

Risikobereitschaft:

Die Katze springt, der Unternehmer wagt
Katzen sind vorsichtig, doch sie sind auch bemerkenswert risikobereit. Sie klettern auf hohe Bäume, springen von Möbelstück zu Möbelstück, balancieren auf schmalen Geländern und wagen es, unbekannte Territorien zu betreten. Risikobereitschaft ist ein weiteres Schlüsselelement des Unternehmertums, das ich in mir wiederfinde. Wie die Katze beim Sprung von einem hohen Kratzbaum zum nächsten, so gehe auch ich als Unternehmer kalkulierte Risiken ein. Ich investiere Zeit und Ressourcen in Projekte, die ich nicht immer bis ins kleinste Detail durchblicke – aber genau in diesen Momenten entstehen oft die grössten Chancen.

Instinkt:

Das Vertrauen ins Bauchgefühl
Katzen sind Meister darin, ihrem Instinkt zu folgen. Sie wissen instinktiv, wann Gefahr droht, wann es Zeit ist, sich zurückzuziehen oder wann es einen neuen Interessenten zu begrüssen gilt. Auch ich verlasse mich oft auf mein Bauchgefühl. In der Geschäftswelt gibt es viele Daten und Statistiken, die mir helfen, Entscheidungen zu treffen – aber es sind oft die «unsichtbaren» Momente, in denen der Instinkt mir den Weg weist. Wenn Zahlen  und Fakten nicht ausreichen, ist es der Instinkt, der mich in die richtige Richtung lenkt.

Alles für die Katz’
Doch es gibt auch die andere Seite: Der Spruch «Alles für die Katz’» bedeutet «alles für nichts» (vgl. Kasten). Es ist nicht nur eine Feststellung, sondern eine Einladung, den Wert von etwas scheinbar «Nutzlosem» zu  erkennen. Denn oft fühlt es sich im Unternehmertum so an, als gäbe man «alles für nichts» – mit dem Unterschied, dass die Erkenntnisse, die man auf dem Weg gewinnt, von unschätzbarem Wert sind. Diese «Nichts»-Momente sind nicht nur unvermeidlich, sie sind essenziell. Sie erlauben es uns, zu wachsen, zu lernen und uns immer wieder neu zu erfinden. So wie eine Katze nie nachfragt, ob sie den «richtigen» Platz im Raum eingenommen hat, gehe auch ich nicht mit dem Strom. Wenn ich den Erwartungen anderer folge, verliere ich mein Ziel aus den Augen. Es sind gerade die Momente, in denen ich gegen den Mainstream denke, die zu den grössten Erfolgen führen. Die Frage, die dann bleibt, ist oft: Wird es sich lohnen? Manchmal fühlt es sich so an, als würde ich alles für die Katz’ tun, so als ob ich wieder am Anfang stünde. Aber auch diese Rückschläge gehören zum Weg des Unternehmertums, und wie eine Katze nach einem gescheiterten Sprung wieder aufsteht, so finde ich als Unternehmer auch immer wieder den Mut, es erneut zu versuchen.

Fazit:

Als Unternehmergeist wie eine Katze
Am Ende des Tages ist der Unternehmergeist wie eine Katze: Er jagt nach Zielen, springt ins Ungewisse und streift durch unbekannte Territorien – und doch bleibt er immer seiner Natur treu. Es geht darum, für das, was einem wichtig ist, zu kämpfen – aus dem tiefsten Inneren heraus.

«Alles für die Katz’» bedeutet für mich: Alles für meine Vision, alles für mein Unternehmen und alles für den Erfolg, der sich aus Leidenschaft, Mut, Wieder-Aufrappeln und Instinkt speist.

Bis bald, dein Unternehmergeist

Der Unternehmergeist und die Katze

Zum gesamten Kundenmagazin WIR-Info 01/2025 geht es hier

Kontaktier uns

Sie können uns eine E-Mail schicken und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt
Datenschutz
Wir, KMU Nachfolgezentrum AG (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, KMU Nachfolgezentrum AG (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.