Praktischer Impuls aus der Bachelorarbeit von Marcel Brunner «Ganzheitliche Nachfolgevorbereitung in KMU»
Marcel Brunner widmete sich diesem Thema Unternehmensnachfolge im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit dem Titel: «Ganzheitliche Nachfolgevorbereitung in KMU – Voraussetzungen und Handlungsfelder für eine erfolgreiche Übergabe».
Brunner stellt fest: Die Nachfolge ist ein vielschichtiger Prozess, der nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern auch emotionale und psychologische Aspekte umfasst. Er identifizierte vier zentrale Handlungsfelder:
- Psychologie: Emotionale Bereitschaft und der bewusste Entscheid zum Loslassen sind essenziell.
- Vermögenssituation: Eine frühzeitig aufgebaute, unabhängige Altersvorsorge bietet Sicherheit.
- Organisation: Prozesse, Strukturen und Wissen müssen unabhängig von Schlüsselpersonen funktionieren.
- Betriebswirtschaft: Nur ein finanziell stabiles Unternehmen ist nachhaltig übergabefähig.
Grafik: Die vier Handlungsfelder der Nachfolgevorbereitung
Die von Marcel Brunner entwickelte Grafik stellt die psychologischen, organisatorischen, finanziellen und betriebswirtschaftlichen Dimensionen der Nachfolge in Beziehung. Die Darstellung der wechselseitigen Abhängigkeit sowie die symbolische Uhr im Zentrum verdeutlichen die Bedeutung der frühzeitigen Planung.
Eine wichtige Erkenntnis für Brunner war, dass eine Standortbestimmung zehn Jahre im Voraus eine optimale Basis für eine fundierte und ganzheitliche Nachfolgeplanung ist.
Für ihn steht fest: Die Nachfolge ist nicht nur Herausforderung, sondern auch Chance – für Übergebende wie Übernehmende. Ein bewusster, frühzeitiger Umgang mit dem Thema ermöglicht Klarheit, Planungssicherheit und eröffnet neue Perspektiven.
📘 Lesen Sie hier das vollständige Interview und erhalten Sie praktische Impulse für Ihre Nachfolgeplanung:
👉 Im Gespräch mit Marcel Brunner